Lüneburg im Nationalsozialismus
in Kooperation mit Schüler*innen der Wilhelm-Raabe-Schule
Sonntag, 16. April 2023, 11 Uhr
Sonntag, 14. Mai 2023, 11 Uhr
Sonntag, 18.Juni 2023, 11 UhrSonntag, 27. Aug. 2023, 11 Uhr
Sonntag, 17. Sept. 2023, 11 Uhr
Sonntag, 08. Okt. 2023, 11 Uhr
Don., 09.Nov. 2023, 15.30 Uhr (Jüd.Leben)
Treffpunkt: Geschichtswerkstatt , Heiligengeiststr. 28 (DGB-Haus)
Anmeldung : 04131/401936 – info@geschichtswerkstatt-lueneburg.de
Kosten : Erwachsene 5,00 € , Schüler 3,00 €
Was geschah in Lüneburg während der NS-Zeit?
Die Geschichtswerkstatt Lüneburg wurde 1987 von historisch und politisch interessierten Menschen gegründet. Themenschwerpunkt des gemeinnützigen Vereins ist die Aufarbeitung der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft in Lüneburg. Die Mitglieder haben es sich zur Aufgabe gemacht, Spuren zu suchen, Geschehnisse aufzudecken und zu erinnern. Bei folgenden Veranstaltungen erfahren Sie, was in Lüneburg während der NS-Zeit geschah und wie sich die Bürgerinnen und Bürger verhielten.
1. Die Geschichtswerkstatt stellt sich vor – die Entwicklung des Nationalsozialismus in Lüneburg
Mittwoch, 8. Februar 2023 16.00-17.30 Uhr
2. Jüdisches Leben in Lüneburg während der NS-Zeit
Mittwoch, 8. März 2023 16.00-17.30 Uhr
3. Widerstand in Lüneburg gegen den Nationalsozialismus
Mittwoch, 12. April 2023 16.00-17.30 Uhr
4. Denkmäler in Lüneburg zur Erinnerung an die Gewaltherrschaft
Mittwoch, 10. Mai 2023 16.00-17.30 Uhr

Ort: In der Geschichtswerkstatt, Heiligengeiststraße 28 EG